Der letzte Stop unserer Reise war Kuala Lumpur.
Statt einem Kulturschock, wie in Bangkok zu Beginn unserer Reise, bekamen wir einen Hitzeschlag als wir aus dem Flughafen gingen. 9 Uhr morgens, 28 Grad, Schmock und gefühlte 110% Luftfeuchtigkeit.
Da wir die kurze Zeit in "KL"auch richtig nutzen wollten, ging es im Hotel direkt unter die Dusche und dann ab ins Getümmel.
Es ging also auf die Straße, wo wir von dem Chaos erschlagen wurden- Autos aus allen Löchern, Kloake und Abgasgestank, ein riesiges Menschengewusel und dazu noch der schlimmste Monsunregen machten das Abenteuer perfekt. Straßenstände und Fastnfood Ketten reihten sich aneinander und die Stadt schien wie eine Mischung aus Slum und hochmoderner Großstadt.
Mit der Tasche fest unter den Arm geklemmt, wurden wir von jedem wie die Exoten mit kritischen Blicken angestarrt.
Nachdem wir mehrmals fast überfahren wurden, ergatterten wir ein paar Souvenirs auf einem von Kuala Lumpurs Märkten.
Den Abend ließen wir etwas nobler ausklingen, da es schließlich unser letzter war. Mit Ausblick auf die Petronas Towers stießen wir mit einem Glas Wein auf die Reise an.
Am nächsten Tag stand Kultur auf dem Programm. Bevor wir zum Flughafen fuhren, ließen wir uns mit dem Taxi zu den Batu Caves kutschieren, die zu den heiligsten Stätten Malaysias gehören.
Hinter dem riesigen Buddah erstreckt sich eine 279 Stufen lange Treppe zum inneren der Tropfsteinhöhle, wo sich auch der Tempel befindet. Dieser entsprach nicht so ganz unseren Erwartungen. Überall Müll, unglaublich viele Menschen und wieder dieser Gestank.
Nassgeschwitzt und erschöpft ging es, und Achtung es kam noch schlimmer, in einem 100 Grad heißen Taxi zurück zum Hotel. Wir schwitzten an Stellen, von denen wir nicht wussten, dass sie schwitzen können.
Unsere innere Uhr steht irgendwo zwischen 2 und 8 Uhr morgens, deswegen wars das für heute erstmal von uns. Wir warten grade in Dubai auf unseren Anschlussflug nach Frankfurt.
Bis bald
Camirannah
Unser U-Bahn Ticket